Es ist mir an erster Stelle wichtig die Blockade aus Sicht der ganzheitlichen Tiergesundheit zu beschreiben und mit einer Blockade meine ich hier nicht, eine anatomische Fehlstellung eines Gelenkes wie sie z.B. durch einen Unfall geschehen kann.

Eine Blockade ist, ein energetischen Ungleichgewicht. Was einfachheitshalber bedeutet, eine Kraft schränkt die Bewegung ein. Aus ganzheitlicher Sicht, wie sie im Shiatsu Anwendung findet, wird das Lebewesen als Ganzes und als Kombination aus Körper, Geist und Seele gesehen.

Beschwerden werden nicht als eine einzelne, gesonderte betrachtet, die mit den anderen in keinerlei Zusammenhang steht. Blockaden können physischen und psychischen Ursprungs sein. Hier spielt eine auf die Bedürfnisse angepasste Fütterung, eine auf den Körper angemessene Aktivität, Stress Management und der Kontakt zu Artgenossen und Bezugsperson/en eine Rolle.

Blockaden können verursacht werden durch verspannte, grosse, oberflächliche Muskeln, die dazu führen, dass die Beweglichkeit eingeschränkt wird. Dies ist meist zu erkennen durch Schmerzen, Lahmheit, aber auch Sattelzwang und emotionale Unausgeglichenheit.

Blockaden können auch verursacht werden durch verspannte, in der Tiefe liegende Muskeln die dazu führen, dass die Beweglichkeit des Gelenkes beeinträchtigt wird. Der Muskel verspannt um vor einer Überlastung zu schützen. Eine Blockade kann daher auch eine Schutzfunktion sein.

Idealerweise kann sich die Muskulatur bei Entspannung selbst wieder lösen. Manchmal können sich die Muskeln aber nicht entspannen, da durch eine Fehlbelastung wie sie bei einer Schonhaltung eintreffen kann, die Muskeln in ihrer angespannten Position bleiben.

Im Shiatsu wird ein Blockade über Meridiane und Akupressur Punkte behandelt. Die Behandlung integriert sanfte passive Dehnungen, Wiege und Schaukel Techniken, sowie die Klopfakupressur. Die achtsamen Berührungen stellen den Energiefluss wieder her. Die Muskulatur darf sich entspannen und die Blockade kann sich lösen. Der Körper findet in seine natürliche Bewegung zurück.

Was im Shiatsu nicht erfolgt ist «Einrenken». Je nach dem was das Pferd blockiert, kann das «Einrenken» als ein Übergriff empfunden werden und den Muskel sogar dazu veranlassen sich noch fester zu machen.